Clevere Hacks zur Wiederverwendung von Alltagsgegenständen

Neue Ordnung durch alte Behälter

Schraubglas als Aufbewahrungslösung

Schraubgläser von Marmelade, Soßen oder Gemüse sind perfekte Kandidaten für das Upcycling. Nach der gründlichen Reinigung lassen sie sich für unterschiedlichste Zwecke einsetzen, etwa zur Lagerung von trockenen Lebensmitteln, Bastelmaterial oder Kleinteilen im Kinderzimmer. Durch das transparente Material behalten Sie immer den Überblick, was sich im Inneren befindet, und können beliebig beschriften oder sogar bemalen. Kreative Köpfe nutzen sie auch als Behälter für selbstgemachte Geschenke, zum Beispiel für Gewürzmischungen oder Badezusätze.

Dosen mit neuem Zweck

Konservendosen bieten eine stabile Struktur und eignen sich hervorragend als Stifteboxen, kleine Blumentöpfe oder dekorative Aufbewahrung für Küchenutensilien. Werden sie gründlich gereinigt und nach Wunsch lackiert, erhalten sie gleich einen frischen Look. Besonders praktisch ist die Nutzung in der Werkstatt oder im Büro, um Schrauben, Nägel und anderes Zubehör zu sortieren. Mit etwas Geschick lassen sich mehrere Dosen sogar zu einem praktischen Organizer zusammenkleben.

Schuhkartons als Ordnungsgenies

Wer viele Schuhe kauft, weiß, wie schnell sich Schuhkartons ansammeln. Statt sie wegzuwerfen, lassen sie sich mit nur wenigen Handgriffen zu hilfreichen Ordnungsboxen umfunktionieren. Bekleben Sie die Kartons mit Geschenkpapier oder Stoff, um ihnen ein neues Gesicht zu verleihen. Sie eignen sich perfekt zur Aufbewahrung von Fotos, Kabeln, Schmuck oder Kinderspielzeug und helfen dabei, Schubladen und Regale strukturiert zu halten.
Alte Flaschen als Vasen und Kerzenhalter
Leere Glasflaschen von Wein, Saft oder Limonade finden oft ein schnelles Ende im Altglascontainer. Wer genauer hinsieht, erkennt darin aber die perfekte Basis für kreative Dekorationsideen. Als Vase oder Kerzenhalter eingesetzt, bringen sie einen Hauch Vintage-Charme ins Wohnzimmer. Mit Acrylfarbe, Bändern oder Spitze lassen sich die Flaschen leicht individuell gestalten und werden so zu stilvollen Hinguckern auf dem Esstisch oder dem Fensterbrett.
Papierreste als Wandkunst
Zeitungen, Zeitschriften und Geschenkpapier häufen sich schnell an und landen meist im Altpapier. Dabei bieten gerade bunte oder gemusterte Papierreste eine großartige Grundlage für Wandkunst. Collagen, Girlanden oder gefaltete Origami-Figuren verwandeln leere Wände in kreative Galerien. Mit einem passenden Rahmen oder einer simplen Kordel lassen sich diese Kunstwerke ansprechend präsentieren und machen Ihre Wohnung einzigartig.
Stoffreste für Kissen und Co.
Alte T-Shirts, Hemden oder Bettwäsche müssen nicht entsorgt werden, sobald sie kleine Löcher oder Flecken haben. Mit Nadel und Faden lassen sich daraus individuelle Kissenhüllen, Untersetzer oder Stoffbeutel nähen. Diese Projekte sind auch für Nähanfänger gut geeignet und schonen nicht nur die Umwelt, sondern auch das Portemonnaie. Besonders charmant werden sie, wenn verschiedene Muster und Textilien kombiniert werden, um ein Unikat zu schaffen.
Previous slide
Next slide

Upcycling für den Garten und Balkon

Tetra Paks als Mini-Hochbeete

Leere Getränkekartons sind robust und wasserabweisend, wodurch sie sich gut als Pflanzgefäße für Kräuter oder kleine Gemüsepflanzen eignen. Nach dem gründlichen Ausspülen schneiden Sie den oberen Teil des Kartons ab, befüllen ihn mit Erde und setzen die gewünschten Pflanzen ein. Durch das geringe Gewicht lassen sich die Behälter leicht auf dem Fensterbrett oder Balkon platzieren und sind besonders für Anfänger im Urban Gardening praktisch. Bei Bedarf können Sie die Außenseite dekorativ bemalen.
Join our mailing list