Innovative DIY-Projekte mit Alltagsgegenständen

Kreative Aufbewahrungsideen für Zuhause

01

Alte Gläser als vielseitige Organizer

Alte Marmeladen- oder Gurkengläser müssen nicht im Altglascontainer landen, sondern können als brillante Organizer dienen. Ob im Arbeitszimmer für Schreibwaren, im Badezimmer für Kosmetikprodukte oder in der Küche für Gewürze – Gläser bieten eine tolle Möglichkeit, Kleinteile sichtbar und griffbereit aufzubewahren. Mit ein wenig Farbe oder Dekorfolie passen sie auch optisch zu jedem Raum und lassen sich leicht beschriften, sodass Sie stets den Überblick behalten. Die Wiederverwendung dieser Gläser schont nicht nur die Umwelt, sondern bringt zudem Charakter in Ihre Einrichtung.
02

Schuhkartons als personalisierte Aufbewahrungsboxen

Statt Schuhkartons wegzuwerfen, eignen sie sich hervorragend zur Aufbewahrung von Allerlei. Mit Geschenkpapier, Stoffen oder Farben lassen sich die Kartons individuell gestalten und dekorativ stapeln. Sie können zur Organisation von Fotos, Briefen, Bastelsachen oder auch Kleidung genutzt werden. Durch die kreative Umgestaltung entstehen Aufbewahrungsboxen, die nicht nur für Ordnung sorgen, sondern auch als Designobjekte im Regal auffallen. Mit Etiketten versehen, finden Sie stets schnell, was Sie suchen.
03

Dosen als trendige Stiftehalter

Konservendosen sind ideale Ausgangsmaterialien für kreative Stiftehalter. Nach gründlichem Säubern können sie mit Farbe, Stoff oder Kordel individuell aufgepeppt werden. So entstehen einzigartige Behälter für Schreibtischutensilien, Pinsel oder Bastelmaterial. Durch unterschiedliche Größen und Designs lässt sich schnell ein ganzes Ordnungssystem für den Arbeitsplatz schaffen. Das Upcycling der Dosen vereint Funktionalität mit modernem Do-it-yourself-Charme und gibt Alltagsgegenständen ein zweites Leben.
Leere Glasflaschen, sei es von Wein, Saft oder Limonade, bieten eine hervorragende Basis für dekorative Vasen. Mit Farben, Schnüren, Washi-Tape oder Spitze werden sie im Handumdrehen zu echten Hinguckern. Stellen Sie einzelne Blumen, Zweige oder Trockenblumen hinein und arrangieren Sie die Flaschen auf dem Tisch oder im Regal. So bringen Sie mit wenig Aufwand und Kosten stilvolle Dekoration in Ihr Zuhause und setzen Akzente, die garantiert auffallen.

Praktische Küchentricks mit Alltagsgegenständen

Kronkorken als Magneten für den Kühlschrank

Kronkorken von Flaschen werden oft unbedacht entsorgt, doch sie lassen sich mühelos in Kühlschrankmagneten verwandeln. Dazu einfach kleine Magnete mit Kleber an der Innenseite befestigen und schon können Notizen, Einkaufslisten oder Fotos praktisch und charmant am Kühlschrank angebracht werden. Besonders hübsch wirken bemalte oder mit Papier beklebte Kronkorken.

Technische Gadgets aus einfachen Materialien

Smartphone-Halter aus Wäscheklammern

Ein paar stabile Wäscheklammern, geschickt zusammengefügt, ergeben einen praktischen Halter für Ihr Smartphone. Dies erleichtert das Ansehen von Videos, das Lesen von Rezepten in der Küche oder das Führen von Videoanrufen, ohne das Gerät in der Hand halten zu müssen. Der Halter ist variabel anpassbar und kann bei Bedarf auseinandergenommen und platzsparend verstaut werden.

Lautsprecher aus Pappbecher und Toilettenrollen

Ohne Strom und teure Technik lässt sich mit zwei Pappbechern und einer leeren Toilettenrolle ein erstaunlicher Lautsprecher für das Smartphone bauen. Einfach ein Loch in die Rolle schneiden, Smartphone hineinstecken und beide Enden mit den Bechern verschließen. Die Akustik der Becher verstärkt den Klang deutlich und sorgt unterwegs für mehr Musikgenuss.

Kabel-Organizer aus leeren Kabelhülsen

Alte Hülsen von Geschenkband oder Küchenrolle dienen als effektive Kabel-Organizer für Schubladen und Schreibtische. Einfach die Kabel ordentlich aufrollen, in die Hülse stecken und beschriften. So vermeiden Sie Kabelsalat, schützen empfindliche Stecker und sorgen im Nu für aufgeräumte Ordnung, ob am Arbeitsplatz oder zu Hause.

Pflanzen- und Gartenideen mit Alltagsgegenständen

Bewässerungssystem aus PET-Flaschen

Leere PET-Flaschen lassen sich zu praktischen Bewässerungshilfen umfunktionieren. Einfach mit kleinen Löchern versehen, können sie kopfüber in den Boden gesteckt werden und geben langsam Wasser ab. So werden Ihre Pflanzen während des Urlaubs zuverlässig mit Feuchtigkeit versorgt, ohne dass Sie teures Zubehör kaufen müssen.

Mini-Gewächshaus aus Frischhalteboxen

Transparente Frischhalteboxen bieten ideale Bedingungen für die Anzucht von Sämlingen oder empfindlichen Pflanzen. Dank Deckel entsteht ein feuchtes Mikroklima, das das Wachstum fördert. Die Boxen sind stabil, wiederverwendbar und lassen sich leicht transportieren. So verwandeln Sie Küchenreste in einen effektiven Helfer für die nächste Gartensaison.

Pflanzenschilder aus alten Löffeln

Altes Besteck muss nicht entsorgt werden. Aus Metalllöffeln lassen sich originelle Pflanzenschilder gestalten, indem man sie mit einem Hammer plattklopft und beschriftet. Diese Schilder sind wetterfest, langlebig und verleihen dem Kräutergarten eine persönliche Note. So haben Sie immer den Überblick, welche Pflanzen in Ihren Beeten wachsen.
Join our mailing list